Seit 1997 arbeite ich als staatlich geprüfte Physiotherapeutin und habe seitdem folgende Weiterbildungen besucht:
Stephanie Braß
| 1996 – 1998 | Funktionskrankheiten des Bewegungssystems und deren Behandlung nach Dr. med. Alois Brügger/Schweiz |
| 09/2006 | Triggerpointbehandlung Zertifikationskurs |
| 11/2006 | Kiefergelenk Triggerpointbehandlung |
| 2008 | Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Zahnärztin Dr. Petra Kreienbaum |
| 2008 | CRAFTA-Ausbildung Grundkurs 1 – 3 |
| 04/2009 | Zahnärztliche Poliklinik Düsseldorf (Westdeutsche Kieferklinik) Prof. Dr. A. Hugger |
| 06/2009 | Funktionsstörungen der Kiefergelenke erkennen und behandeln |
| 08/2009 | CRAFTA Ausbildung Kraniozervikogene Region |
| 2010 | 24. Bergischer Zahnärztetag Fortbildung mit interdisziplinären Kooperationspartnern CMD und atypischer Gesichtsschmerz |
| 08/2010 | CRAFTA Ausbildung Aufbaukurs |
| 09/2010 | CRAFTA Ausbildung KoKi Kopfschmerz bei Kindern |
| 2011 | 3. Internationaler Kongress „Cranium and beyond“ |
| 2012 | CMD Dachverband e.V. Interdiziplinäres Management der CMD |
| 05/2012 | CRAFTA-Ausbildung craniofaziale und craniomandibuläre Dysfunktionen und Schmerzen |
| 11/2012 | Interdisziplinäres Management der craniomandibulären Dysfunktion, CMD – Dachverband e.V. |
| ab 2013 | Aufbau von interdisziplinären Netzwerken mit Zahnärzten, Kieferorthopäden, Orthopäden, Dentallaboren in Neuss, Düsseldorf, Essen, Wegberg und Umgebung. |
| 01/2014 | Aerialyoga Ausbildung – Zertifizierung Yoga-Teacher |
| ab 2015 | Referententätigkeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen Zusammenarbeit mit Zahnärzten in der Praxis |
| 20.03.2015 | Sektoraler Heilpraktikerin – Diagnostik / Diffentialdiagnostik und Indikationsstellung – Prof. Dr. med. Zalpour |
| 03/2017 | Rückbildung und Aerialyoga postnatal – Beckenbodentraining |
| 05/2017 | Coburger CMD Konferenz – Die Okklusion als Schnittstelle der Verzahnung von Medizin und Zahnmedizin – Workshop: Interdisziplin, Funktionsmedizin, orthopädische Zusammenhänge von Okklusion und Körper. |
| 06/2017 | Aerial Yoga Flow Zertifikatsausbildung |
| 10/2017 | Prof. Dr. Harry von Pickartz „Gesichtsexpressionen und Lateralität“ Training und Rehabilitation von Gesichtsstörungen |
| 02/2018 | Beckenbodentraining & Yoga in den Wechseljahren Judith Kuleza Hebamme, Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gunda Mervelskemper, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Sporttherapeutin |
| 15.06.2018 | Tag der Wissenschaft an der Hochschule Osnabrück |
| Symposium Knackpunkt Kiefer – effektive Behandlungskonzepte aus Sicht der Wissenschaft. | |
| 28.-29.09.18 | CRAFTA Klinemetrie Intensivkurs – digitale Vermessung des kraniofazialen-,mandibulären-, zervikalen-Systemes. |
| 09.-10.09.18 | Internationaler Congress Cranial Facial Therapy Academie „Pain in the brain and what it does to the face -ideas about assessment and therapy Prof. Dr. von Pikartz, NL, Prof. Dr. Moseley (Australia), Prof. Dr. Miriam Kunz (Germany), Prof. Dr. Susan Armijo-Olivio (Canada), Sjoerd Schwibettus (Netherlands). |
| 13.-15.12.18 | Yin Yoga Immersion, Yoga und Meditation, Yoga und psychologische Themen |
| 03/2020 | Ausbildung mit Zertifikat „Asiatische Heilkunst trifft Yoga“, 4-wöchige Ausbildung in Costa Rica |
| 12/2021 | Level I Fascientraining Somatics Academy München / Divo Müller und Prof. Robert Schleip |
| 01/2022 | Level II Fascientraining Somatics Academy München / Divo Müller und Prof. Robert Schleip, als Zertifikatsfortbildung abgeschlossen |
| 04/2022 | Der Schmerzpatient -Teil 1 FIHH Hamburg/Prof. Dr. H. von Pikartz |
| 08/2022 | Der Schmerzpatient -Teil 2 FIHH Hamburg/Prof. Dr. H. von Pikartz |
Meine Ausbildung:
| 1993 – 1995 | Ausbildung zur Physiotherapeutin in Osnabrück |
| Geburt meines ersten Kindes 01.05.1995 | |
| 1996 – 1997 | Fortsetzung der Ausbildung in Düsseldorf |
Fachpraktika während der Ausbildung:
| |
| 1997 | Staatsexamen zur Physiotherapeutin am EVK Düsseldorf |
| anschließend | Arbeit in der Praxis für manuelle Therapie und Aufbautraining Ralf Pracht |
| 1999 | Arbeit im ambulanten REHA-Zentrum Pohlenz, Korschenbroich |
| 12/1999 | Geburt meines zweiten Kindes am 31.12.1999 |
| ab 2000 | Teilzeitarbeit in der freien Praxis |
| ab 2005 | selbstständige Freiberuflerin |
| 01.10.2010 | Kassenzulassung der eigenen Praxis für Physiotherapie |

